Was wir können
Beratung Arzneimittelentwicklungen
Die Identifizierung und Auswahl eines Entwicklungskandidaten ist ein komplexer Vorgang, der häufig mit der Spezifität und Wirksamkeit in einem in vitro- oder Tiermodell begründet wird. Aber die Abschätzung einer oralen Resorption, des „first-pass-effects“, der metabolischen Clearance und der vermuteten Kaskade der Metabolisierung gehören auch zu den Auswahlparametern. Da oft verlässliche Daten fehlen, fällt der Erfahrung eine wichtige Rolle zu. Nach der Auswahl eines Kandidaten beginnt eine spannende Wechselwirkung von vorklinischer Sicherheitstestung und der Verträglichkeit beim Menschen. Viel Entwicklungszeit kann durch geschmeidige Planung von Toxikologie und Klinischer Pharmakologie sowie durch einen selbstbewussten Umgang mit CRO´s und EK eingespart werden.

Entwicklungsprojekte
SKIN-PIN-FORTE/MITE
AGEART
AGEART PLUS
GYNGENIN
ARTECTION
ARTECTION COMP
Die gemeinsame Grundlage für die Entwicklungsprojekte ist das Know-How über das Estrogen 8-Prenylnaringenin aus Hopfen. Das Know-How erstreckt sich von der Synthese, spezieller Pharmakologie, über Toxikologie, Biotransformation, und klinischer Phase I (oral) bis hin zu Selbstversuchen und einer klinischen Beobachtungsstudie für SKIN-PIN-FORTE. Natürlich werden wir die Verträglichkeitsdaten von 8-PN über die Jahrhunderte des Bierkonsums mit ins Feld führen.
Aktuell befinden sich noch 200 g mikronisierter Substanz im Eigentum der KAIROSmetics UG. Diese Substanzmenge reicht für eine Reihe von in vitro-Studien und auch für begrenzte pharmazeutische Experimente mit dem Ziel, Anwendungspatente zu begründen. Erste kontrollierte klinische Prüfungen mit einem Wirknachweis wären ebenfalls aus dem Stand durchführbar.